Musikwerk-Festival 2017

Das Musikwerk (Freiburg im Breisgau) hat auch dieses Jahr wieder ein Festival mit rund 70 Schülerinnen und Schülern auf die Beine gestellt und startet voller Zuversicht in ein neues und spannendes Schuljahr 2017 / 2018. In rund 15 Bands, 6 Combos und knapp 12 Einzelbeiträgen, zeigten die Schülerinnen und Schüler des Musikwerks vor 300 Leuten ihr Können. Betreut durch ein Backstage-Team und Stagehands, gefilmt von einem Kamerateam, mit professioneller Licht- und Tontechnik, durften die Teilnehmer echte Festivalatmosphäre schnuppern.

Die Erlöse aus den Kuchenspenden, sowie unabhängige Spendenbeträge, kommen auch dieses Jahr dem Kids-Love-Music Programm zugute.

Musikwerk rockt!

Wir freuen uns aufs nächste Jahr!!!

Instrumente im Karussell – TYTH-Musikschule präsentiert sich am Musik-für-Kids-Tag.

LÖRRACH. Instrumente ausprobieren, sich in der Musikschule umsehen oder den Eltern vorführen, was man schon gelernt hat – beim Musik-für-Kids-Tag der TYTH-Musikschule mischten sich am Samstag unter die Klänge der Instrumente fröhliche Kinderstimmen.

Die Kinder durften Instrumente ausprobieren. Foto: Thomas Loisl Mink

Die jugendlichen Besucher konnten zum Beispiel beim Instrumentenkarussell mitmachen: Da durfte sich jeder an verschiedenen Instrumenten ausprobieren und schauen, welches ihm am Besten zusagt. Auch eine Breakdance-Vorführung und einen Flötenworkshop gab es und Vieles zum Ausprobieren und sich informieren.

Der Sozialfonds Kids Love Music wurde auch bedacht: 200,- € konnten als Spende für den Sozialfonds gesammelt werden.

Die TYTH-Musikschule beschäftigt 30 Musiklehrer und hat rund 750 Schüler, die Flöte oder Geige, Gitarre oder Gesang, Keyboard, Saxophon, Trompete, Posaune oder Schlagzeug lernen. Auch Bandcoaching und Musikproduktionen finden in der Musikschule statt und jede Menge Workshops werden angeboten. Aus dem Unterricht an der TYTH-Musikschule sind inzwischen auch zehn Bands hervorgegangen, die jüngste ist im Grundschulalter, die älteste zwischen 60 und 70. „Das ist das Schönste für uns, wenn man merkt, der Unterricht zündet was“, sagt Joachim Sendelbach, der Gründer der TYTH-Musikschule.

Musikzentrum Murnau spendet 1000,00 € an Sozialfonds „Kids love music“

Am So., den 19.03.2017 spielten die Lehrkräfte des Musikzentrums Murnau im Kultur- und Tagungszentrum Murnau ein Benefizkonzert zugunsten des Sozialfonds „Kids love music“. Diverse Murnauer Firmen hatten über einen Sponsorenbeitrag die Kosten für das Konzert (Miete, Tontechnik, Werbung etc.) übernommen, so dass der komplette Erlös (knapp 900,00 €) aus dem Eintritt an den Fonds gespendet werden konnte. Das Musikzentrum Murnau hat den Betrag auf 1000,00 € aufgestockt und den Spendenscheck an den Bundesvorsitzenden des BdFM e.V. übergeben.

In diversen Ensembles präsentierten die Lehrer einen abwechslungsreichen und qualitativ anspruchsvollen Abend mit Klassik, Folk- und Popmusik.
Die erste Hälfte war klassisch geprägt mit Werken von G. Rossini, G.F. Händel, L. Boccherini und Eigenkompositionen der beiden Dozenten für Gitarre, Claus Schleich und Andreas Bierl, die bereits seit vielen Jahren als Gitarrenduo >Duo Influenza< im süddeutschen Raum konzertieren.

Die zweite Hälfte war von einigen Ensembles im Bereich von Pop- und Weltmusik geprägt und wurde von einer Bluesband um den Dozenten für E-Gitarre, Ro Clausman, furios beschlossen. Die Zuhörer bedankten sich mit tosendem Applaus für einen kurzweiligen Abend, für den Murnaus Bürgermeister, Rolf Beuting, die Schirmherrschaft übernommen hatte.

Im Rahmen einer Fortbildungstagung des BdFM e.V. konnte Günter Sirsch, der Leiter des Musikzentrums, den Spendenscheck an Mario Müller, den Bundesvorsitzenden des BdFM e.V. übergeben. Dieser dankte den beteiligten Lehrkräften für ihr soziales Engagement.

Das Real­time-Musikinstitut in Rohr­bach unterstützt Kids Love Music.

Die nach einem Adventskonzert gesammelten Spenden wur­den als erste Einlage für die­ finanzielle Unterstützung von Kids Love Music zurückgelegt. Markus Pscheidl aus Rinn­berg überließ dem Musik­institut ebenfalls eine Sum­me: Nach Auflösung des „Bayrischen Kindersingens“ stellte er den finanziellen Überschuss des Vereins für den Fonds zur Verfügung. Auch bei der Blues-, Jazz­- und Folk-Matinee im März wurde wieder gesammelt.

Dieses Geld hat das Rohrba­cher Institut nun dem Sozialfonds „Kids love Music“ gespendet.. Bei der Tagung des Landesverbandes der freien Musikinstitute Bayern konnten die Rohrbacher nun den ersten Scheck über 1000 Euro an den Bundesvorsit­zenden Mario Müller über­reichen.

Bei Realtime Music in Rohrbach werden zurzeit unter anderem fünf Asylbe­werber-Kinder mit Erfolg unterrichtet – diese werden mit Sicherheit in Zukunft von „Kids love Music“ profitie­ren können.

Benefiz-Weihnachtskonzert der Musikschule „Sound College“, Hennef

Am 18. Dezember fand das diesjährige Weihnachtskonzert der freien, zertifizierten Musikschule „Sound College“ im Hennefer Kurtheater statt. Das „Sound College“ widmete diese Benefizveranstaltung dem bdfm-Sozialfonds „Kids love music“. Der Bundesverband der Freien Musikschulen unterstützt aus Mitteln eines Sozialfonds Kinder und Jugendliche finanziell benachteiligter Eltern. Hierdurch wird flächendeckend die musikalische Instrumental- oder Vokalausbildung gefördert, um eine gleichberechtigte Teilnahme am kulturellen Leben zu ermöglichen. Deutschlandweit organisieren die Verbandsschulen des bdfm deshalb Events, die zugunsten dieses Sozialfonds gehen.

Continue reading

Jahreskonzert der Musa – Private Musikschule Sankt Augustin

musalive_web_logo-156Am 06.11.2016 erzielte die „Musa – Private Musikschule Sankt Augustin“ einen neuen persönlichen Teilnehmerrekord. 70 Schüler standen in 22 Bandformationen auf der Bühne des ausverkauften Kubana Live Clubs in Siegburg und spielten ein einzigartiges Rockkonzert.

Kein Wunder, dass sich das Publikum spendabel zeigte und zur Finanzierung von Musikunterricht über den bdfm-Sozialfonds beitragen hat. Insgesamt 323 Euro wurden in den Spendenhut geworfen.

Spendensammlung beim Schulkonzert des Musikwerks

Das Team von der bdfm-Schule „Musikwerk“ veranstaltete am 23. Oktober 2016 das jährlich stattfindende große Schulkonzert in der Freiburger Wodan Halle. Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule zeigten ihr Können in unterschiedlichen Formationen und Bands und brachten so ein aufregendes und abwechslungsreiches Programm auf die Bühne!

Durch den Verkauf von Kuchen, Kaffee und Würstchen konnte eine Spende über 227€ für den Sozialfonds des bdfm erzielt werden.

Herzlichen Dank an das Publikum!

Weitere Infos und Bilder zum Konzert finden Sie auf der Internetseite http://www.musikwerkrockt.de

Nachwuchskonzert der Musikschule Bilan zu Gunsten „Kids Love Music“

2016-07-18_Musiknews-WEB

Für die Musikschule Bilan in München war ihr größtes Konzert, zumindest was die Anzahl der Schüler sowie Zuschauer angeht, wieder ihr Nachwuchskonzert, das am 10. Juli als Benefizkonzert zu Gunsten des Sozial-Fonds „Kids Love Music“ des bdpm-Verbandes stattfand. Hier spielten viele Kinder das erste Mal auf einer so großen Bühne. Umso bemerkenswerter, wie sicher und gekonnt alle ihre einstudierten Stücke vor einem großen Publikum ohne große Nervosität vortrugen.

717 Euro für einen guten Zweck

MM_TagDmM_1Am 18.06.2016 fand erstmals ein bundesweiter Aktionstag unter dem Motto „Deutschland macht Musik – spiel mit!“ statt. In Bonn-Bad Godesberg haben sich Marios Musikschule und der Musikladen MusikBaum zusammengetan, um diesem Motto zu folgen.

Die Musikschule öffnete um 10 Uhr die Türen. Besucher hatten fortan die Möglichkeit, ein Instrumentenkarussell „Suche Dein Instrument“ auszuprobieren. Darüber hinaus wurde ein Workshop zum Thema Musiker-Apps auf iPhone und iPad angeboten. Auf dem Theaterplatz in Bonn-Bad Godesberg spielte ein Ensemble der Musikschule Beethovens „Ode An die Freude“. Zuschauer honorierten diesen Flashmob mit einem herzlichen Applaus und drängten auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

MM_Flashmob_2

Der Tag endete mit einem Konzertabend: Den Auftakt dabei machte der 1. Akkordeon-Club Niederkassel, ein Kooperationspartner von Mario’s Musikschule. Mit einem modernen Repertoire begeisterten 15 Musiker das Publikum. Im Anschluß präsentierten Schüler der Musikschule Auszüge aus dem ROCKSCHOOL-Programm.
MM_TagDmM_5Den Abschluss gestaltete die Lehrer-Combo, bestehend aus Dimiter Gaitandjiev, Peter Bolte, Vassil Altanov und Andreas Orwat. Der erst 10-jährige Schlagzeuger des Akkordeon-Clubs ersetzte spontan den Drummer der Lehrer-Combo, der leider aus gesundheitlichen Gründen verhindert war.

 

MM_TagDmM_7Im Vorfeld zu diesem Aktionstag wurden Lose für eine Tombola verkauft, dessen Einnahmen zu Gunsten des bdpm-Sozialfonds „Kids love Music“ gingen. Die Auslosung fand im Rahmen des Konzertabends statt. Zu gewinnen gab es ein Cajon, eine Guitalele, ein E-Gitarren Set und allerhand Nützliches, wie Kazoos, Chicken Shakes und LED-Notenpultleuchten. Die Preise stellte das Musikgeschäft Musikbaum.

Insgesamt wurde eine Spende in Höhe von 717,- Euro an den bdpm-Sozialfonds überreicht.